Geheimtipps Pfalz – lasst uns das Unbekannte entdecken!
Ich habe an dieser Stelle ja schon oft darüber geschrieben, wie toll meine Heimat, die Pfalz, ist. Jede Menge Tipps und super Ausflugsziele habe ich vorgestellt, Eigenheiten und Spezialitäten. Heute möchte ich euch mal dahin mitnehmen, wo ihr eher nicht auf Touristenströme und Besucherführungen trefft: zu den Geheimtipps der Pfalz, von denen jeder (mindestens!) einen Besuch wert ist!
Geheimtipps Pfalz 1: Mit nackten Füßen zum Schuhmuseum
Der Pfälzerwald ist eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele Deutschlands. Die Gegend hat aber noch viel mehr zu bieten als Wälder, Hügel und zauberhafte Städtchen.
Ludwigswinkel mit seinem Barfußpfad für Groß und Klein 🦶
Ihr startet in der Talaue von Ludwigswinkel am Schuhdepot / Kiosk im „Freizeitpark Birkenfeld“. Auf einem etwa 1,6 Kilometer langen Rundkurs führt der Barfußpfad zunächst über federnden Waldboden. Kaum haben sich die nackten Fußsohlen an dieses unbekannte Gefühl gewöhnt, wechselt der Weg zu grobem Rindenmulch und dann zu Sand.
Anspruchsvoll wird’s auf dem anschließenden Steg aus Rundhölzern und erst recht, wenn es dann auf die Schotterstrecke geht.
Erholung gibt’s danach dank feuchtem Sumpf unter den Fußsohlen, einem sandigen Bachbett, einer Wiese und Natursteinen in einem kühlen Bach.
Praktisch: Neben dem Barfußpfad kann auch ein Kinderwagen bequem geschoben werden. Hunde aber dürfen nicht mit dabei sein.
Jetzt zum Deutschen Schuhmuseum in Hauenstein 👠
Wenn die Füße nach diesem Geheimtipp in der Pfalz so richtig schön kribbeln, sehnen sie sich nach Schuhen.
Also auf zum kleinen Örtchen Hauenstein, das einst die meisten Schuhfabrikationen Deutschlands beherbergte!
Heute sind von den rund 35 Schuhfabriken nur wenige übrig. Aber dafür lohnt das Deutsche Schuhmuseum einen Besuch. Drei Etagen erzählen von vergangenen (Schuh-)Zeiten und vom alten Handwerk des Schuhe-Machens.
Interessierte finden hier über 3.500 Paar Schuhe aus allen Epochen der vergangenen Jahrtausende!
Tipp: Verpasse nicht den mit 7,14 Metern Länge, 2,55 Meter Breite und 4,20 Meter Höhe größten Schuh der Welt!
Geheimtipps Pfalz 2: Romantik und Action
Die Deutsche Weinstraße schlängelt sich auf rund 85 Kilometern durch unser schönes Land – und hält am Rande noch stille Geheimtipps der Pfalz bereit.
Nostalgie im Haßlocher Wald 🌲
Wer es nicht so hügelig mag und doch in eine fast mystische Umgebung per Rad oder zu Fuß eintauchen möchte, der ist im Haßlocher Wald bestens aufgehoben.
Pure Romantik zeigt sich hier auf der rund 22 Kilometer langen Mühlenwanderung durch schattige Wälder, entlang sprudelnder Bäche und vor allem zu historischen Mühlen.
Geheimtipp: Echte Pfälzer Spezialitäten findet ihr in einigen der restaurierten und heute bewirtschafteten Mühlen.
Die schönste Nebensache der Welt in Dirmstein ⚽️
Kennt ihr Fußballgolf? Seit 2006 gibt’s diesen astreinen Trendsport auch im Soccerpark in Dirmstein. Unbedingt versuchen – macht einen Riesenspaß!
Ziel ist es, den Fußball mit möglichst wenigen Versuchen (natürlich nur mit dem Fuß!) ins überdimensionale „Golfloch“ zu bugsieren.
Klingt doch ganz einfach? Na ja, wenn da nicht diese diversen Hindernisse wären …
Für jeden etwas dabei: Anfänger und Kinder sollten es erst mal mit der Fun-Runde probieren. Da sind 18 Löcher zu treffen, das Ganze dauert etwa 1,5 Stunden. Für echte Könner steht die Premium-Runde mit 21 Bahnen/Löchern zur Verfügung, die in ungefähr 2 Stunden zu bewältigen ist.
Geheimtipps Pfalz 3: Stonehenge und die alten Rittersleut
Na klar, auch im Pfälzer Bergland wartet so mancher Geheimtipp der Pfalz auf seine Entdecker. Wie wäre es mit einer kleinen Zeitreise?
Der Kultplatz auf dem Reiserberg 🌀
Haben sich Wanderer oder Radfahrern den 460 Meter hohen Reiserberg bei Schallodenbach erklommen, bietet sich ihnen ein Anblick, den man hier absolut nicht erwartet hätte: eine gewaltige begehbare Sonnenuhr!
Die Obelisken aus unterschiedlich gefärbtem lokalen Sandstein erinnern sofort an das berühmte steinzeitliche Megalith-Bauwerk „Stonehenge“ in Süd-England.
Ausblick für die Ewigkeit: Wenn ihr mit Hilfe der schräg gestellten Stahlsäule in der Mitte des Steinkreises herausgefunden habt, wie spät es ist, genießt einfach mal ganz still den unglaublichen 360-Grad-Panoramablick von dort oben. Das ist etwas, das in der Seele bleibt!
Mittelalter-Feeling in Reipoltskirchen 🏰
Die originale Bausubstanz der Wasserburg bei Reipoltskirchen hat der Zahn der Zeit längst zu Sand zermahlen. Doch ab 1999 wurde die Anlage von Grund auf renoviert, sodass sie heute fast wieder so dasteht, wie zur Zeit ihrer Erbauung im 12. Jahrhundert.
So wurde beispielsweise der Bergfried wieder begehbar gemacht, das Restaurant zur Wasserburg eingerichtet sowie eine Malschule in den altehrwürdigen Gemäuern gegründet.
Heute zeigt die Wasserburg eindrucksvoll, wie es sich zu Zeit der Ritter und Burgfräuleins, der Drachen und Minnesänger lebte.
Die alten Ritter hatten wahrscheinlich noch keine Sauna. Sonst wären sie viel entspannter gewesen. 😉
Ihr aber könnt nach so vielen Geheimtipps aus der Pfalz natürlich sämtliche Vorzüge eines privaten Sauna&Spa-Bereichs genießen. Klickt einfach auf den Button und schaut euch mal um.
Liebe Grüße,
euer Stefan vom Steffushof