Der Sauna Aufguss ist nicht alles – es gibt viele schöne Saunarituale! 

Ganz egal bei welchem Wetter oder zu welcher Jahreszeit – ein Gang in die Sauna wirkt einfach IMMER super entspannend, oder? Allein schon wenn der heiße Dampf aus dem Sauna Aufguss in jede Pore dringt, fühle ich mich immer wie in eine andere Welt entführt. Klar, das ist schon etwas, das einfach dazugehört. Doch jenseits davon gibt es ja noch viel mehr Saunarituale, bei denen es sich lohnt, sie mal auszuprobieren.

Wer nur auf den Sauna Aufguss wartet, verpasst das Zweitschönste!

Normalerweise läuft’s ja in etwa immer so ab: Man duscht sich, dann betritt man die Schwitzkabine, breitet sein Handtuch auf der Holzbank aus und spürt, wie quasi mit jedem Schweißtropfen ein Quäntchen Stress den Körper verlässt. Die Alltagssorgen perlen gewissermaßen ab. Und dann kommt der Sauna Aufguss mit ätherischen Ölen, die sich heiß im Raum verteilen und die Atemwege kitzeln. Für einen kurzen Moment erlebt man ein kleines bisschen Aufregung, dann genießt man einfach nur noch.

Ihr kennt das!

Aber kennt ihr auch Saunarituale, die NOCH ENTSPANNENDER und NOCH PFLEGENDER wirken?

Einige davon stelle ich euch heute mal vor. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich sie selbst noch nicht alle ausprobiert habe – sie stehen ganz klar noch auf meiner To-do-Liste!

Aber Achtung: Einiges lässt sich im Sauna & Spa-Bereich im Steffushof natürlich nicht umsetzen, sondern nur in speziellen SPA-Anlagen mit Behandlungsräumen.

Beim Rasulbad wird’s schmutzig!

Bei dem aus dem arabischen Raum stammenden Saunaritual wird als erstes mal der ganze Körper mit Schlamm eingerieben! Natürlich nicht mit dem nassen Erdaushub von draußen im Garten.

In der Regel wird Heil- oder Tonerde mit unterschiedlichen Körnungen genommen. Diese wirken sich dann wie ein Peeling auf die Haut aus und sollen die Durchblutung fördern. Wenn man dann aussieht wie ein Schlammmonster, wird alles meist in einer Dampfsauna abgewaschen.

Bitte: Fragt erst gar nicht danach, ob das auch bei uns möglich ist! Wer soll das denn hinterher alles wieder sauber machen? 😅

Schaut lieber hier mal nach, was wir stattdessen für euch arrangieren können:

Auch die Moorzeremonie ist nicht viel sauberer …

Oma sagte immer: „Dreck reinigt den Magen!“ So mancher „Dreck“ aber kann tatsächlich etwas in Sachen Heilkunst und Wohlbefinden bewirken.

So wird mancherorts zum Beispiel eine Moorzeremonie angeboten, bei der Naturmoor auf die Haut geschmiert wird. In Kombination mit einem Dampfbad und einem Sauna Aufguss, wird dieser Anwendung nachgesagt, dass sie Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern soll.

Nur essen würde ich persönlich den Torf ja nicht. Auch wenn mein Magen dann so toll gereinigt würde …

Bei der Banja sollte man hart im Nehmen sein

Die traditionelle russische Banja hatte ich vor einiger Zeit schon mal im Artikel über Sauna-Sitten aus aller Welt beschrieben. Ich finde aber, wenn’s um besondere Saunarituale geht, gehört sie einfach hierhin.

In der Banja ist es meist heißer als in der Sauna, die wir üblicherweise kennen. Vor allem wenn dann der Sauna Aufguss kommt, bleibt einem normal veranlagten, durchschnittlichen Sauna-Gänger schon mal die Luft weg. Also Vorsicht!

Aber das ist noch nicht alles!

Jetzt kommen auch noch die „Wenik“ zum Einsatz. Mit den Birkenzweigen wird der Körper ordentlich „geschlagen“. An den roten Malen auf der Haut sieht dann jeder, dass das mit der besseren Durchblutung wirklich hervorragend funktioniert!

Entspannter geht’s beim Klangschalen-Ritual zu

Wenn im Schwitzbad zwischen zwei Sauna Aufgüssen bestimmte Schalen aus Metall mit einem Holzklöppel angeschlagen werden, fühlt man sich fast wie in die Märchenwelt aus 1001 Nacht versetzt.

Tatsächlich werden in einigen Sauna- und Spa-Betrieben bestimmte Klangschalen-Rituale angeboten. Die Schwingungen, die beim sanften Anschlagen der Schalen entstehen, sollen laut Klangschalen-Theorie Energie durch die Luft übertragen. Auch das Trommelfell soll dann in angenehme Schwingungen versetzt werden. Dadurch soll das Wasser in unserem Körper (immerhin rund 75 Prozent) ebenfalls schwingen. So sollen die Klänge dann zur Muskelentspannung beitragen, den Lymphfluss anregen, Stress reduzieren und für einen tieferen Schlaf sorgen.

Ob das stimmt und tatsächlich so funktioniert, weiß ich nicht. Aber ein solches Klangschalen-Ritual dürft ihr gerne mal in unserem privaten Sauna- & Spa-Bereich ausprobieren. Sagt mir hinterher unbedingt, wie es war! 😉

So etwas wäre vielleicht ja auch mal eine tolle Geschenk-Idee. Gutscheine dafür findet ihr hier:

Richtig süß: eine entspannende Honig-Körpermassage

Manche SPAS bieten das als Wellness-Programm in einem Behandlungsraum an: Bei der Honig-Körpermassage massiert die Therapeutin meist nur den Rücken sanft mit Honig. Manchmal werden dem „süßen Gold“ auch Salzkristalle beigemischt, um gleichzeitig ein Peeling zu erhalten.

Diese Massageform soll sowohl entspannende als auch entgiftende Wirkungen auf den Körper haben. Auch eine Durchblutungsförderung wird ihr nachgesagt.

Danach wird alles abgeduscht, bevor es dann in den SPA-Bereich geht.

Auch nicht zu verachten: die Schokoladen-Körpermassage

Was mit Honig klappt, funktioniert auch mit Schoki! Allerdings ist, soviel ich weiß, bei der Hot-Chocolate-Massage keine wirkliche therapeutische Wirkung für oder gegen irgendwas zu erwarten.

Spaß macht’s aber trotzdem, wenn die warme, flüssige Schokolade oder Kakaobutter auf den Körper gegossen und anschließend verrieben wird. Und bestimmt werden bei dem süßen Duft und der sanften Berührung auch jede Menge Glückshormone (Endorphine) freigesetzt. So gesehen, hat’s also doch wieder eine positive Wirkung auf Körper und Geist!

So, was immer ihr jetzt außer dem Sauna Aufguss noch an Saunaritualen praktizieren möchtet – sprecht mich doch einfach an und sagt mir, was ihr gerne hättet. Vielleicht lässt sich das eine oder andere ja arrangieren.

Bis dahin erstmal tschüß,

euer Stefan vom Steffushof

Hinterlasse einen Kommentar